Übersicht der Vorträge und Workshops

Freitag, 6. Juni

Grußwort unserer Matrona Marianne Pitzen – Gründerin und Direktorin des Frauenmuseum Bonn

Samstag, 7. Juni

10:00 im Studio Die Dreifache Göttin – Aufstellungsworkshop mit Jutta Enders-Ogbeide
zu den Themen wie beispielsweise die Jungfrau in mir, die erotische Frau, die Alte Weise,  Aspekte der 3 Normen, der 3 Matronen, der 3 Lebensabschnitten

10:30 im Seminarraum 1 Body-Scan mit Kristin Martin
Der Körperscan ist eine wunderbare Achtsamkeitsübung, die Dir hilft, Dich mit Deinem Körper zu verbinden und im Hier und Jetzt anzukommen. Während dieser geführten Meditation nehmen wir uns Zeit, alle Körperteile bewusst wahrzunehmen – von den Zehen bis zum Kopf. 
Bei dieser Reise durch Deinen Körper kannst Du wahrnehmen und spüren, wie es jedem einzelnen Körperteil gerade geht. 

Der Körperscan ist eine schöne Möglichkeit, um sich eine Auszeit vom hektischen Alltag zu gönnen und neue Energie zu tanken. Lasse Dich von dieser Erfahrung überraschen und entdecke die Kraft der Achtsamkeit!
(nur mit Voranmeldung, max. 8 Frauen) Bitte Matte oder Decke mitbringen

14:00 – 17:00 im Studio Sinnlich-weibliche Urkraft aus dem Schoß
mit Anna Oppermann, Körper als Heimat® hier pflegen und verfeinern wir das sinnliche Ankommen in unserem weiblichen Sein, lauschen der Kraft und Weisheit unseres Schoßes und finden genussvoll Heimat in uns selbst. Mit den für Körper als Heimat® so typisch fließenden Bewegungen und den kleinen, feinen vernetzenden Mikromovements tauchen wir zellulär in unser inneres flüssiges Körperland ein. Wir werden langsamer, weiter, durchlässiger – werden von innen bewegt, berührt und zart liebkost. Wir entspannen, unser Nervensystem reguliert sich, sinnliche Schoßraumfreuden durchströmen unser Sein. Zutiefst genährt und wohlig in uns selbst beheimatet kommen wir fühlbar der weiblichen Urkraft unseres Schoßes, den tieferliegenden Rhythmen des Lebens auf die Spur.
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise. Hier gibt es kein Falsch oder Richtig. Komm wie du bist. WELCOME!
Bitte Matte oder Decke mitbringen

„Je mehr wir verkörpert sind, fühlbar in uns beheimatet sind, desto mehr kann die Einzigartigkeit unserer GöttinnenKraft durch uns hindurchwirken.“
Anna Oppermann

15:00 – 17:00 im Seminarraum 3 oder draußen Kraftrituale zu den Matronen, den drei Seinsweisen im Frauenleben
mit Bridget und Wunja vom Weg der weisen Frauen
Die drei Seinsweisen, die sich im universellen Bild der drei Matronen widerspiegeln, sind zutiefst mit unserem Frausein verbunden. Sie verkörpern die Kraft der Dreifaltigkeit, der Jungen, Mutter und Alten, die in jeder von uns lebt und die wir auch im monatlichen mondgebundenen Zyklus erfahren.  Die drei Archetypen stehen zudem für unseren Frauen-Weg, vom Mädchen zur blutenden jungen Frau, zur Schöpferin und Gestalterin und schließlich zur weisen Alten. Die Metamorphosen, die wir in unserem Leben durchlaufen betreffen uns auf sozialer, emotionaler und spiritueller Ebene. Sie sind universell und doch oft eine chaotische Reise, in der wie wenig Unterstützung erhalten. Auf dem Weg der Weisen Frauen gibt es Übergangsrituale, die uns helfen, ganz bewusst durch diese Entwicklungstore zu gehen und uns der Wandlung zu stellen.

An diesem Workshop durchlaufen wir die drei Phasen, der Jungen, Mutter und Alten, spüren ihren Wirken in uns nach und erfahren welche Kraft sie uns schenken. Wir verbinden uns mit der Mondin, lauschen Weisheiten, geben Anregungen und stärken unsere Matronenkraft mit heilenden, rituellen Wirken.

20:00 im Studio Klangmeditation mit Kristin Martin

Die Klangmediation ist eine besondere Form der Meditation, um zur Ruhe und in die Tiefenentspannung zu kommen. 
Die Wirkung erfolgt über das Hören der harmonischen Töne und das tiefe Spüren der leichten Schwingungen im Körper. 
Tauche ein in die Welt der wohltuenden und heilenden Klänge, die die Seele berühren und lasse Dich von ihnen tragen.
Lass den Stress des Alltags los, finde innere Ruhe und Harmonie und spüre, wie sich dein Körper und Geist in Einklang bringen. 
Erlebe tiefes Loslassen, Entspannung und Regeneration.

Sonntag, 8. Juni

10:00 im Studio interaktiver Vortrag Die Göttin in den Märchen der Eifel mit Bettina Stormanns

In den Märchen finden wir Spuren der Göttin und Hinweise auf Weisheiten vorpatriarchaler Zeit oft eng verbunden mit der Mythologie der Landschaft. Da die matriarchalen Menschen die Göttin überall in der Natur und in der Landschaft sahen und matriarchale Menschen dies heute auch noch so erleben („die Eine mit den vielen Gesichtern“), birgt auch die Landschaft der Eifel einen direkten Zugang zur Göttin als Mutter Erde und als kosmische Göttin, die auch in den drei Erscheinungsformen der weißen, roten und schwarzen Frau vorkommt. In den überlieferten Märchen der Eifel finden wir Hinweise in der Symbolik der Göttin aus vorpatriarchaler Zeit.

Nach einer kurzen Einführung zur Bedeutung der Landschaftsmythologie lauschen wir einem Märchen aus der Eifel, welches vorgelesen wird und in dem wir uns auf den Spuren der Göttin zunächst in Kleingruppen und später in der gesamten Gruppe interaktiv austauschen. Wir erfahren, was uns im Märchen besonders berührt hat und wie uns die Wahrnehmung der Göttin in der Landschaft und die Weisheiten im Märchen in unserem Leben gut begleiten können.   

dav

10:30 Uhr im Semi 1 Göttinnen-Fotoshooting mit Marion Ritz-Valentin
Nach einer Einstimmung in die Göttinnen-Kraft werden wir uns gemeinsam kleiden und schmücken. Auf weichen Decken und schönen Tüchern werden wir liegend von oben fotografiert (nur mit Voranmeldung, max. 8 Frauen)

ab 14 Uhr im Studio:
14 – 15:30 Uhr Vortrag
DIE DECKE DER MÜTTER
Das Mysterium von Geburt, Tod und Erneuerung ist seit jeher das Hauptthema von Frauen.

Die Decke der Mütter ist ein uraltes Symbol für Liebe, Fürsorge und Menschlichkeit und war lange ein Heiliger Gegenstand. Sie wurde im Lauf der Zeit zerrissen und ist in den Korridoren der Geschichte mehr und mehr in Vergessenheit geraten.
Doch heute, jetzt und hier erinnern wir uns, begeben uns auf die Suche nach einzelnen Fragmenten und entdecken wunderbare Schätze. Wir verbinden das, was zusammen-gehört mit dem uralten Hexenstich und weben die vergessene Geschichte unserer Ahninnen wieder in die bunte Decke der Mütter. Wir sind die Weberinnen. In allen Zeiten.
und
16 – 18 Uhr Workshop DIE WEBERINNEN DES GLÜCKS
Wir reisen mit euch durch die Decke der Mütter, erforschen ihre Multi-Dimensionalität und sehen, was neu verbunden oder gelöst werden darf. Reparieren Zerschlissenes, erinnern uns und weben das Glück, die Liebe und die Menschlichkeit mit ein. Wir sind im Kreis und genau dort geschieht die Magie. Ein Kreis aus Frauen ist mächtig. Jede hat ihren Platz.
Wir füllen den Kessel in unserer Mitte mit all unseren Schätzen. Im gemeinsamen Tun schenkt uns die nährende Mutterliebe Urvertrauen und Heilung. Jede ist von ganzem Herzen eingeladen, ihren Platz im Kreis wieder einzunehmen. Und mitzugestalten. WILLKOMMEN.
Jutta Westphalen & Alexandra Alïya Morgenstern

ab 14 Uhr im Semiarraum 3
14 – 16 Uhr Kreativ-Workshop mit Belinda di Keck
Wir sitzen im Kreis um den Altar; wir laden die Urmütter ein, diesen Workshop zu begleiten. Die Urmütter- und Göttinnenkarten liegen zur Wahl bereit. Das was ihr dann im Inneren fühlt und die Bilder, die auftauchen könnt ihr in der Außenwelt verankern und kreativ umsetzen. Malen oder schreiben, aus Speckstein ein Amulett gestalten, oder alles. Jede Frau hat ihren persönlichen Kanal,  jede hat ihren individuellen Ausdruck und der ist willkommen. Am Ende bedanken wir uns bei den Urmüttern für ihre Begleitung. Mitbringen: Bringt bitte etwas mit, das ihr gerne den Urmüttern zu Dank schenken möchtet, Blumen, Steine, ein Gedicht, etwas, dass ihr gerne auf den Altar legt..
Wenn ihr auch zu Hause kreativ seid, könnt ihr gerne eure eigenen Farben, Stifte… und Mal- oder Notizblöcke mitbringen.

16:30 – 18 Uhr Die dreifaltige Göttin in der Maya-Mythologie mit Sandra Tants

ab 20:00 im Studio Göttinnen-Fest
Fototermin
Konzert mit Marion Ritz-Valentin
Göttinnen-Lieder
die Göttinnen tanzen!

Montag, 9. Juni

10:00 Uhr Vortrag Die Wiedergeburt des Goldenen Zeitalters“, Matriarchat vor 5000 Jahren in unserem Kulturkreis mit
Marion Ritz-Valentin

RAHMENPROGRAMM

Morgenangebot von Samstag bis Montag von 8;30 bis 9:30 Kreistänze mit Monika Werker
Freitag, 10:30 Führung durch das Frauenmuseum Bonn